
Du möchtest mitdenken, entwickeln und gestalten. Du suchst Möglichkeiten, Neues zu lernen oder weiter zu entwickeln. Ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz, an dem du Verantwortung übernehmen und eigene Ideen einbringen kannst, ist dir wichtig.
Dann komm, WASser bewegen:
Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir dir zum 01.08.2026 einen
Ausbildungsplatz im Beruf Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (w/m/d)
Eine Ausbildung mit Zukunft und vielen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.
Wer sind wir?
Die Wasserwerke Wittenhorst sind ein modernes Wasserversorgungsunternehmen des Wasserversorgungsverbandes Wittenhorst und beschäftigen derzeit 35 Mitarbeiter*innen. Wir fördern ca. 3,5 Mio./a Kubikmeter Wasser an zwei Standorten, welches wir nach der Aufbereitung über ein 620 km langes Rohrleitungsnetz an über 17.000 Haushalte und Gewerbebetriebe verteilen. Zu unserem Versorgungsgebiet zählen die Städte Hamminkeln, Isselburg sowie Teilgebiete von Rees, Bocholt, Wesel und der Gemeinde Schermbeck.
Zu allen Fragen rund um das Thema Wasser bieten wir Serviceleistungen und Beratungen an. Die Wartung und Instandhaltung des Rohrnetzes gehören genauso zu unseren Aufgaben wie ein Entstörungsdienst, der 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung steht. Und du kannst ein Teil davon werden.
Die bzw. der Anlagenmechaniker*in sorgt dafür, dass jederzeit hygienisch einwandfreies Trinkwasser in Wohnhäusern, Industrieobjekten oder anderen Entnahmestellen ankommt.
Dafür müssen weitverzweigte Rohrsysteme gebaut, betrieben und gepflegt werden. Diese Rohrsysteme bilden ein unterirdisches Netz aus Transport- und Hausanschlussleitungen. Rohrsystemtechniker montieren Bauteile wie Rohre, Formstücke und Armaturen zu einer Rohrleitung, bearbeiten Rohre und halten Rohrsysteme instand. Sie warten ebenfalls Anlagen und Anlagenteile wie Druck-, Mess- oder Regelarmaturen und überprüfen deren Betriebszustand. Die Tätigkeiten werden meist im Team und auch im Freien ausgeführt.
Die Ausbildung findet auf Baustellen im gesamten Versorgungsgebiet der Wasserwerke Wittenhorst und tageweise in der Berufsschule statt.
An fachlichen Voraussetzungen erwarten wir von dir:
Trifft das auf dich zu und das ist genau dein Ding? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Du willst noch mehr über uns wissen? Dann besuche unsere Internetseite www.wasserwerk-wittenhorst.de.
Oder bewirb dich direkt – bitte ausschließlich per E-Mail – mit
an betriebsleitung@wasserwerk-wittenhorst.de. Für Fragen steht dir Herr Killich unter der Telefonnummer 02857/9130-56 gerne zur Verfügung.
Auch wir unterstützen Bewerbungen von Frauen in männerdominierten Berufen. Entsprechend des § 8 des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG NRW) wünschen wir uns daher, dass wir viele Bewerbungen von Frauen erhalten. Sie werden nämlich bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Darüber hinaus heißen wir alle übrigen Bewerber*innen ebenfalls willkommen. Wir sind überzeugt, dass uns Unterschiede stärker machen. Das gilt auch und insbesondere für Unterschiede hinsichtlich Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Fähigkeiten und möglicher Einschränkungen. Gemeinsam können wir WASser reichen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Wasserwerke Wittenhorst – von hier, für euch, für die Region.
Wasserwerke Wittenhorst
Eigenbetrieb des Wasserversorgungsverbandes Wittenhorst
Betriebsleitung
Handwerkerstraße 1
46499 Hamminkeln